Das Warzenschwein (Phacochoerus africanus) ist eine in weiten Teilen Afrikas beheimatete Säugetierart aus der Familie der Echten Schweine (Suidae). Zusammen mit dem Wüstenwarzenschwein bildet es die Gattung der Warzenschweine. Warzenschweine ähneln auf den ersten Blick einem etwas flacheren Wildschwein mit einem etwas zu groß geratenen bizarren Kopf. Vor allem die sechs paarig angeordneten Warzen am Kopf und die halbkreisförmigen, bis zu sechzig Zentimeter langen, gekrümmten Hauer (die Eckzähne des Oberkiefers) tragen zu diesem Eindruck bei. Die unteren Eckzähne sind ebenfalls verlängert, sie sind kürzer, aber schärfer. Die Warzen, die besonders bei alten Männchen sehr groß sein können, sind reine Hautgebilde ohne knöcherne oder Muskelgrundlage, die bereits beim Embryo angelegt sind.Der kurze Hals trägt eine Art Wamme.
![]() | ![]() |
Mutter Gambia und Tochter Gertrud aus dem Allwetterzoo Münster. | Gertrud geb. 14. Nov. 2011 im Allwetterzoo Münster |
![]() | ![]() |
![]() Gertrund im November 2012 | ![]() |
![]() | ![]() |
März 2013; Gertrud hat 4 Geschwister bekommen. Sie sind am 18.02.2013 geboren.
Das Pinselohrschwein oder Flussschwein (Potamochoerus porcus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Echten Schweine (Suidae).Pinselohrschweine zählen zu den am auffälligsten gefärbten Schweinen. Die Grundfärbung ihres Fells ist rötlichbraun, entlang des Rückens erstreckt sich ein weißer Aalstrich. Das Gesicht ist schwarz gefärbt und weist weiße Augenringe und einen weißen Rüssel auf.Charakteristisch ist der lange Backenbart und die namensgebenden schwarzen oder weißen Büschel an den blätterförmigen Ohren.Beide Geschlechter haben Hauer. Diese verlängerten Eckzähne wachsen aus Ober- und Unterkiefer und schleifen sich aneinander ab. Die Männchen haben außerdem warzenartige Auswüchse des Nasenbeins unterhalb der Augen.
![]() | ![]() |
Sawuti aus dem Allwetterzoo Münster.
Seit Januar 2012 lebt der Eber im Zoo Schmiding in Österreich.
Die neunen Schweinchen aus dem Allwetterzoo. Seit Mitte 2012 zogen ein neuer Eber und zwei kleine Pinselohrschweine ein.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Das Bartschwein (Sus barbatus) ist eine in Südostasien lebende Säugetierart aus der Familie der Echten Schweine (Suidae).Im Vergleich zu anderen Schweinen ist der Körper der Bartschweine vergleichsweise schlank, die Beine dünn und der Kopf langgestreckt. Namensgebendes Merkmal sind die gelblich-weißen Haare, die sich über den Rüssel erstrecken. Sie haben zwei Paare Warzen im Gesicht, von denen das vordere meist vom Bart verdeckt wird. Ihr spärliches, borstiges Fell ist grau oder dunkelbraun gefärbt, außerdem besitzen sie eine zweiteilige Schwanzquaste. Wie alle Schweine haben sie eine lange, rüsselartige Schnauze, die Augen sind klein und die Ohren relativ lang. Bartschweine erreichen eine Kopfrumpflänge von 100 bis 165 Zentimetern, eine Schulterhöhe von 72 bis 85 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu 150 Kilogramm. wikipedia
![]() | ![]() |
Bartschweine gibt es im Tierpark Hellabrunn zu sehen.
Als Hängebauchschwein (auch Vietnamesisches Hängebauchschwein) wird eine in Südostasien aus dem eurasischen Wildschwein gezüchtete Rasse des Hausschweins bezeichnet. Die These, die asiatischen Hausschweinrassen hätten sich aus einer Unterart des Wildschweins, dem Bindenschwein (Sus scrofa vittatus) entwickelt, wird kontrovers diskutiert. Es sind 14 Rasseschläge des Hängebauchschweins bekannt. Es handelt sich um meist grauschwarze oder grauschwarz gescheckte Tiere mit dicker und faltiger Haut. Der Kopf ist kurz, eingedellt und trägt kleine Stehohren. Im Vergleich zur Körperhöhe (Schulterhöhe Eber: 50 cm; Sau: 40 cm, Gewicht Eber: 60-70 kg, Sau: 50-60 kg) sind die Tiere recht lang. Namensgebend ist die Tatsache, dass der Bauch der Tiere als Auswirkung ihrer geringen Größe nahezu auf dem Boden schleift.
![]() | ![]() |
Die Nabelschweine, neuweltlichen Schweine oder Pekaris (Tayassuidae) bilden eine mit den Echten oder altweltlichen Schweinen eng verwandte Familie der Paarhufer. Der Name Pekari entstammt der Sprache der brasilianischen Tupi-Indianer und bedeutet in etwa „Tier, das viele Wege durch den Wald macht“. Äußerlich ähneln Pekaris den altweltlichen Schweinen. Den Namen Nabelschweine tragen sie nach einer großen, von Haaren verborgenen Drüse am Bauch, aus der ein moschusartiges Sekret verspritzt werden kann. Insbesondere Weißbartpekaris verbreiten damit einen starken Geruch. Während die grobe Körperform und die Beschaffenheit des Rüssels eindeutig schweineartig sind, haben Pekaris eine große Anzahl von Merkmalen, die sie als eigene Familie ausweisen: sie haben schlanke, lange Beine; der kurze Schwanz enthält sechs bis neun (statt 20–23) Wirbel; die Mittelzehen sind wie bei Wiederkäuern miteinander verschmolzen; die Eckzähne sind kürzer und ragen nicht als Hauer aus dem Maul, sind aber sehr wohl zu dolchartigen Waffen ausgebildet. Wegen ihrer Kraft können sie damit sogar ihren natürlichen Feinden, Jaguar und Puma, gefährlich werden. Weißbartpekaris treten in Rotten von bis zu 300 Tieren auf, Halsbandpekaris höchstens 20 Tiere.Pekaris leben hauptsächlich in Süd- und Mittelamerika; auch der Südwesten der USA zählt zu ihrem Verbreitungsgebiet.
![]() | ![]() |
Das Wildschwein (Sus scrofa) gehört zur Familie der altweltlichen oder echten Schweine (Suidae) aus der Ordnung der Paarhufer. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Art reicht von Westeuropa bis Südost-Asien, durch Einbürgerungen in Nord- und Südamerika, Australien sowie auf zahlreichen Inseln ist es heute fast weltweit verbreitet. Wildschweine sind Allesfresser und sehr anpassungsfähig, in Mitteleuropa nehmen sie vor allem durch den verstärkten Anbau von Mais (als Energiepflanze / Biomasse) derzeit stark zu und wandern verstärkt in besiedelte Bereiche ein. Das Wildschwein ist die Stammform des Hausschweines.
![]() | ![]() |
Wollschwein
Das Hausschwein ist die domestizierte Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art. Es gehört damit zur Familie der Echten Schweine aus der Ordnung der Paarhufer. In einigen Teilen der Welt gibt es freilebende Schweinepopulationen, die aus verwilderten Hausschweinen hervorgingen. Schweine sind Allesfresser; sie fressen sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung.
![]() Emma vom Gut Aiderbichl in Henndorf Österreich. | ![]() Schweinchen aus dem ZOOM ZOO |