Der Malaysia-Tiger, malaysischer Tiger oder Jackson-Tiger (Panthera tigris jacksoni) ist eine Unterart des Tigers. Erst 2004 wurde durch Genanalysen nachgewiesen, dass es sich um eine eigenständige Unterart handelt. Davor wurden diese Tiger als Vertreter des Indochinesischen Tigers angesehen.Der Malaysia-Tiger kommt auf der Malaiischen Halbinsel und somit Teilen Malaysias und den äußersten südlichen Bereichen Thailands vor. Diese Unterart ist jedoch nicht in den malaysischen Bundesstaaten Sabah und Sarawak anzutreffen, die auf der Insel Borneo gelegen sind, wo Tiger in der Neuzeit nicht nachweislich heimisch waren. Lediglich ein subfossiler Zahnfund deutet darauf hin, dass einst Tiger auch Borneo besiedelten.Quelle:Wilipedia

 

Die Malaysia Tiger Zwillinge Sita und Kara geb. 06.10.2006 lebten bis zum August 2014 im Zoo Dortmund.

Da das Raubtierhaus umgebaut werden soll fanden die Tiger im Tierpark Cottbus ein neues zuhause.

Der Sumatra-Tiger gehört gleichzeitig zu den seltensten Unterarten des Tigers.Der Sumatra-Tiger ist die kleinste lebende Unterart des Tigers.  Der Sumatra-Tiger hat eine Gesamtlänge (inklusive Schwanz) von 210 cm bis 260 cm und ein Gewicht von 100 – 140 kg bei Männchen, 75 – 110 kg bei Weibchen. Die Fellfärbung des Sumatra-Tigers ist von einem intensiveren Orange. Der Backenbart ist bei dieser Unterart besonders ausgeprägt.wikipedia

Rachka geb. am 06.06.1992, die alte Sumatra Tigerdame aus dem Zoo Dortmund. In Menschenjahren gerechnet wäre sie 102 Jahre alt.

Anfang März 2013 starb die letzte Sumatra Tigerin in Dortmund.

Datenschutzerklärung