Lukas kam aus dem Restbestand Vogelpark Metelen verstorben Jean Luc verstorben
Der Kea oder Bergpapagei (Nestor notabilis) ist eine etwa 45 Zentimeter lange Vogelart aus der Gattung der Nestorpapageien (Nestor), die zur Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae) gehört.
Der Kea ist relativ unauffällig gefärbt mit überwiegend olivgrünem Federkleid; die Unterflügeldecken und der Rücken sind orange gefärbt. Er hat einen recht schlanken, hakenförmigen Schnabel.
Der Kea lebt in den Gebirgen der Südinsel Neuseelands, den Neuseeländischen Alpen. In den Wintermonaten, wenn in den Bergen die Nahrung knapp wird, treibt es die Vögel ins Flachland. Er ist einer der wenigen Papageien, die außerhalb der Tropen sogar im Schnee leben können.
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Die Kea sind sehr verspielt und stellen lauter lustige Sachen an. Am liebsten machen sie irgendwas kaputt.
Die Fotos sind alle aus dem Allwetterzoo Münster. | ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Das sind die Kea Kücken 2012 aus dem Allwetterzoo Münster, geschlüpt sind am 26. März 4 Kücken und gesehen habe ich sie am 18.05.2012
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Leider sind die 3 männlichen Kücken alle verstorben. Der weibliche Kea hat überlebt und ging Anfang 2013 nach Saarbrücken.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Im Februar 2013 schlüpften wieder 4 Kea. Lisa 2002 geboren hat bis im Jahr 2015 schon 29 Kücken groß gezogen.
![]() | ![]() |
Anfang Oktober 2013 ist eine Keahenne nach Italien und eine in die Schweiz gegangen. Die Keahähne sind am 10.10.13 nach Griechenland umgezogen.
Die 4 Kücken sind im Februar 2014 geschlüpft. Gesehen hab ich sie am 22.03.14 zum ersten Mal.
Zwei der Kücken sind nach Detmold, eins nach Erfurt und das letzte Kücken zog Anfang März in den Grugapark um.
Am 27.02.2015 habe ich schon wieder die neuen Kücken gehört und am 17.04.15 das erste Kücken gesehen. Es sind 2 weibliche und ein Hahn.
Sie werden in den Vogelpark Marlow umziehen. In der 46 KW sind sie umgezogen.
Anfang November 2016 geht Küken Nr. 39 nach Polen.
Im Februar 2017 schlüpften wieder 4 Küken. Lisa und Jean Luec sind fleissig :-) Nun sind wir bei Küken 43 Es sind 2 Hähne und 2 Hännen. 2 ziehen nach Portugal, einer bleibt irgendwo in Deutschland und ein Kea geht nach Belgien und in die Schweiz.
![]() | ![]() |
Am 31.05.18 habe ich zwei neue Kücken entdeckt. Die Kücken sind Anfang April 2019 noch in einer eigenen Anlage untergebracht.
Ein Hahn und eine Henne.
![]() |
Die 2 Kea Küken habe ich am 07.April 2019 gesehen. Nach meiner Rechnung sind wir nun bei Küken 49.
![]() | ![]() |
![]() | Die zwei Küken von 2018 und die zwei von 2019 sind nun zusammen mit Henne Lisa in der Voiere.
Leider verstarb Hahn Jean Luec im Alter von 17 Jahren, im September 19 an einem Virus. Auch die beiden Küken von 2018 verstraben an dem Virus. Zusammen mit Henne Lisa hatte er 29 Küken großgezogen.
|
![]() | Der neue Kea Mann kam im Februar 2020 in den Allwetterzoo.
die Beiden verbleibenden Küken von 2019 gehen nach Heidelberg. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Das Küken habe ich im Mai 2021 entdeckt. Es git dies Jahr nur 1 Küken mit Lisa und dem neunen Kea Man. Krusty aus Heidelberg.
![]() | ![]() |
Das Küken ist ein Hahn und heißt Gonzo und ist echt riesig. Der neue Hahn hat es wohl sehr gut gefüttert. Gonzo ist sehr zutraulich, aber da Lina im Februar 2022 wieder brütet, heißt es Abschied nehmen. Gonzo habe ich am 20.02.22 zu letzt besucht. In der Woche danach zieht er um, nach Halle.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Im April 2022 habe ich wieder Keageräusche aus der Höhle gehört und am 27.05.22 das neue Küken gesehen. geschlüpft 13.03.22
Es ist ein Hahn und heißt Gonzo der Zweite.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Im März 2023 habe ich wieder aus der Bruthöhle Jungvögel gehört. Diesmal sind es zwei ein Hahn und eine Henne. | Gonza 2 wartet noch auf ein neues zuhause, zur Zeit ist er alleine in der Voiere. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Die fleißige Lina und Gonzo 2
![]() |
Die Kea Küken von 2023 sind mit Küken von 2022 zusammen.
Die folgenden Bilder sind aus dem Zoo Dortmund.
Cora, die Keahenne aus Dortmund, kam 2008 in Münster auf die Welt. Am 13.11.14 ist endlich ein neuer 2,5 jähriger Keahahn Klaus aus England angekommen. 2 Jahre hat Cora auf ihren neunen Partner gewartet. Inzwischen ist Klaus total zutraulich geworden.
am 17. April 2012 in den Bristol Zoo Gardens schlüpfte Kaus aus einem Ei und kam am 25.10.2014 nach Dortmund.
![]() | ![]() |
Cora Dana verstarb Ende 2022 warum ist nicht bekannt. |
![]() | ![]() |
Die nachfolgen Kea leben in Bremerhaven.