Die Netzgiraffe (Giraffa camelopardalis reticulata) ist eine Unterart der Giraffe. Netzgiraffen können eine Höhe von bis zu 560 cm, eine Schulterhöhe von bis zu 330 cm und ein Gewicht von bis zu 900 kg erreichen. Weibchen bleiben ein wenig kleiner und leichter als Männchen.
Bei den Netz- und Massai-Giraffen hat jedes Individuum seine ganz charakteristische Fellzeichnung, durch die es sich von allen anderen Artgenossen unterscheidet. Das Fell ist creme- bis ockerfarben und weist unregelmäßige Fleckenmuster auf, die durch dünne weiße Fugen voneinander abgegrenzt sind. Daher stammt auch der Name Netzgiraffe. Die Farbe der Flecken reicht von dunkelbraun bis schwarz. Die Bauchseite ist heller und unbefleckt. wikipedia
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Netzgiraffe Paul geboren am 19.06.2011 im Allwetterzoo Münster.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Paul mit Mutter Makena und Vater Axel rechts im Bild aus dem Allwetterzoo Münster.
![]() | ![]() |
Der Jungbulle Paul ist am 14. Mai 2013 in den tschechischen Zoo Jihlava in eine Junggesellen WG umgezogen.
Nala am 26.03.2013 im Allwetterzoo geboren.
Am 29.12.2014 wurde im Allwetterzoo Münster ein kleiner Giraffenbulle geboren, der nicht von seiner Mutter Makena aufgezogen wird, aber ab und zu schaut sie ihn doch an. Am 13.02.15 wurde er auf den Namen Rocky getauft.
Am 19.12.17 verläßt Rocky den Allwetterzoo und zieht in eine Junggesellen WG nach Beeske Bergen NL.
Die Angola-Giraffe (Giraffa camelopardalis angolensis) ist eine Unterart der Giraffe und zählt innerhalb der Familie der Giraffenartigen (Giraffidae) zur Gattung Giraffen (Giraffa).Angola-Giraffen können eine Höhe von bis zu 490 bis 500 Zentimetern, eine Schulterhöhe von bis zu 330 Zentimeter sowie ein Gewicht von bis zu 700 Kilogramm erreichen. Weibchen bleiben ein wenig kleiner und leichter als Männchen. Der Schwanz weist eine Länge von gut 100 Zentimeter auf und endet in einer schwarzen Quaste. Das Fell ist hellbraun bis ockerfarben und weist unregelmäßige dunkelbraune Fleckenmuster auf. Die Bauchseite ist dabei deutlich heller und undeutlicher befleckt. thierdocu.com
Der Zoo Dortmund hält die einzigen Angola Giraffen in Deutschland.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Jungbulle Zikomo geb. am 24.03.13 fotografiert am 29.03.13 mit Mutter Gambela
![]() | ![]() |
Am 24. Juni 2013 erblickte das kleine Giraffenmädchen Amana das Licht der Welt. Leider nahm Mutter Onduri ihr Jungtier nur zögerlich an und so wurde mit der Flasche aufgezogen.
Am 10. Sept. 2013 musste Amana eingeschläfert werden, da sie eine Entzündung am Sprunggelenk hatte und eine Lähmung in der Hüfte. Trotz intensiver tierärztlicher Betreuung verschlechterte sich ihr Zustand und sie verlohr ihr Lauf - und Stehvermögen.
Die jüngste Angola-Giraffe des Tierparks ist tot. Die erst elf Wochen alte "Amana" musste eingeschläfert werden. Grund war eine Entzündung.
Zoo Dortmund schläfert Giraffen-Baby "Amana" ein | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/zoo-dortmund-schlaefert-giraffen-baby-amana-ein-id8460935.html#1678182949
Die jüngste Angola-Giraffe des Tierparks ist tot. Die erst elf Wochen alte "Amana" musste eingeschläfert werden. Grund war eine Entzündung.
Zoo Dortmund schläfert Giraffen-Baby "Amana" ein | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/zoo-dortmund-schlaefert-giraffen-baby-amana-ein-id8460935.html#1678182949 |
Zikomo und Vuai
Der Dortmunder Giraffenbulle "Vuai" ist am Montag 26.10.15 beim Transport nach Portugal gestorben. Kurz nach der Abfahrt versagte vermutlich "Vuais" Kreislauf. Der Transporter kehrte um, im Zoo kämpften Pfleger und Ärzte vergeblich um das Leben der Giraffe. Er wurde 6 Jahre alt.
Rothschild-Giraffe leben in Uganda, ausser diese, die leben in Gelsenkirchen.
![]() | ![]() |