Die Delfine (Delphinidae) gehören zu den Zahnwalen (Odontoceti) und sind somit Säugetiere (Mammalia), die im Wasser leben (Meeressäuger)Delfine sind die vielfältigste und mit rund 40 Arten größte Familie der Wale (Cetacea). Sie sind in allen Meeren verbreitet. wikipedia
Der Sotalia (Sotalia fluviatilis) ist ein Delfin, der sowohl die Küsten als auch die Flüsse Südamerikas bewohnt. Obwohl er zum Teil ein Süßwasserbewohner ist, ist er ein echter Delfin und kein Flussdelfin.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() Paco und Coco, ein Scan aus den 90igern. |
Der letzte Sotalia in Europa war Paco, der am 30. Dezember 2009 im Alter von rund 40 Jahren im Allwetterzoo Münster starb. Paco lebte von 1991 - 2009 in Münster.
Die Flussdelfiine (Iniidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Wale (Cetacea). In der hier verwendeten Systematik werden drei Arten zu dieser Gruppe gezählt:
In Aquarien werden Amazonasdelfine seit 1975 außerhalb Venezuelas (derzeit fünf Exemplare im Aquarium de Valencia) einzig im Zoo Duisburg gehalten. Im Duisburger Zoo lebt nun nur noch ein Exemplar des Amazonasdelfins namens Butu.
![]() | ![]() |
Der Große Tümmler (Tursiops truncatus) ist eine in allen Ozeanen verbreitete Art der Delfine. Es ist diese Art, die in Delfinarien vorgeführt wird und durch die Serie „Flipper“ bekannt wurde. Dadurch ist der Große Tümmler der bekannteste aller Delfine geworden.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Nando 22 Jahre alt
![]() |
Die Brüder Nemo und Nando, ein Scan aus den 90igern.
|
Die Großen Tümmler: Nando, Rocco, Palawas und Kite 2009
![]() | ![]() |
Das letzte Foto von den drei Jungs konnte ich noch am 19. Januar 2013 machen.
History der Delphine in Münster:
1990 Anke und Nynke, Transfer 1996 vom Delfinarium Münster in den Tiergarten Nürnberg.
1996 Nemo geb. 06.06.1990 in Nürnberg; Nando geb. 04.10,1986 in Nürnberg, beide Söhne von Moby und Eva. Nemo Transfer 2008 nach NL ins Delfinarium Harderwijk.
Nov. 2008 Transfer von NL nach MS:Kite 05.10.2005, Rocco 01.07.2005, Palawas 3.07.2004 alle geb. in Harderwijk. Kite Transfer 30 .März 2012 nach Frankreich "Planete Sauvage".
05.02.2013 Die Delfine Nando, Palawas und Rocco haben heute das Delfinarium Münster verlassen und leben von nun an im Dolfinarium Harderwijk in einer Lagune. Damit endet die Zeit der Delfine im Allwetterzoo Münster.
Es gibt zurzeit noch ein Delfinarium im Zoo Duisburg und dem Nürnberger Tierpark.
![]() | ![]() |
Dolly und Donna aus dem Delfinarium Duisburg.